Die Chattahoochee Socken von Shuyi Wu haben eine besondere Konstruktion. Zunächst wird das Zickzackmuster in Reihen gestrickt. Sobald der Schaft weit genug ist wird er mit den Anschlagmaschen zusammen abgekettet. Die Oberseite des Fußes wurde schon vorher begonnen und anschließend beendet. Zuletzt wird die Sohle nach Maschenaufnahme rundherum angestrickt. Diese Socken eignen sich wunderbar für selbstmusternde Garne. Ich habe einen Crazy Zauberball verwendet.
Utlindes-Blog
Meine Handarbeiten
Mittwoch, 26. März 2025
SockMadness Runde 2 geschafft
Runde 2 der SockMadness startete letzten Donnerstag Abend. In der Nacht von Sonntag auf Montag war ich kurz vor dem Schlafengehen fertig und habe schnell noch Fotos gemacht. Im Laufe der Nacht wurden sie genehmigt.
Mittwoch, 19. März 2025
Adventskalenderspinnen Teil 3 2. Strang
Den 2. Strang des Adventskalenders habe ich nun auch fertig gezwirnt und abgehaspelt. Er ist eher lila, fliederlastig und wiegt ungewaschen 65 g.
Am Ende musste ich ziemlich viel Andenzwirnen und Tag 1 trifft auf sich selber.
Jetzt muss ich die beiden Stränge nur noch Waschen und anschließend ausmessen, um die Lauflänge zu bestimmen.
Samstag, 15. März 2025
Adventskalenderspinnen: Zwirnen Teil 2 mit 1. Strang
Dienstag wurde der erste Strang (Bild 4 und 5) vom Adventskalender fertig. Die Zwirnspindel war richtig voll und es wurde schwierig sie zu bewickeln. Den Schnitt habe ich bei einem Farbwechsel auf der rechten blauen Spindel gemacht. Der Strang wiegt knapp 75 g. Theoretisch sollte es ungefähr die Hälfte sein, aber das weiß man bei dem Adventskalender nie so genau.
Danach habe ich weiter gesponnen. Die nächsten Spindeln sind leergezwirnt.
Dienstag, 11. März 2025
SockMadness Runde 1
Ich habe trotz AugenOP am Montag Morgen und der h+h an diesem Wochenende die Runde 1 der SockMadness19 geschafft. Die Socken nach der Anleitung Day &Night Socks von Anna Malevitch wirken zweigeteilt, weil die Farbe in der die verkreuzten Hebemaschen gearbeitet werden in der Mitte geändert wird. Dadurch ist einmal die eine und einmal die andere Farbe dominierend. Gestrickt wird immer nur mit einer Farbe die komplette Runde. Diese Socke hat eine nette Zunahmeferse. Das Fersenkäppchen ist hälftig in je einer der beiden Farben. Das Muster ist eingängig und bis auf das Käppchen ist alles nach Strickschrift zu arbeiten, was ich gerne mag und diesmal sehr gut für mein operiertes Auge war.
Samstag, 1. März 2025
Lavinia Kleid 1. Strang
Das Kleid aus der rh:ool fino wächst gut.
Donnerstag habe ich es zur Runde geschlossen. Im Gegensatz zur Anleitung hat das Vorderteil 12 Reihen weniger als das Rückenteil, damit der Halsausschnitt besser sitzt. Die Zunahmen habe ich im Vorderteil in einem schnelleren Rhythmus gearbeitet, als im Rückenteil.
Zusätzlich habe ich Zunahmen neben dem vorderen Muster gemacht, um die Oberweite zu berücksichtigen. Diese nehme ich vor der Taille wieder ab.
Freitag, 28. Februar 2025
Adventskalenderspinnen Zwirnen Teil 1
Heute wurde beimZwirnen des Adventskalenders die erste Spindel leer. Die zweite folgt direkt danach.
Ich finde es immer spannend, wie sich die Farben beim Zwirnen verändern, deshalb mache ich gerne Zwischenstandsfotos. Dabei sieht man auch, wie sich die Zwirnspindel mehr und mehr füllt.
Zunächst habe ich die 8. Spindel, die ich mit Grüntönen gesponnen habe, zusammen mit Spindel 6 auf der sich lila bis pink befindet verzwirnt.
Mittwoch, 26. Februar 2025
SockMadness 19 Qualifikation
Samstag Vormittag habe die Qualifikation für die diesjährige SockMadness 19 geschafft. Bis Sonntag dauert diese Runde noch.
Dienstag, 25. Februar 2025
Breathing Space fertig und verschenkt
Endlich kann ich Bilder vom fertigen Breathing Space aus dem Adventskalender von 2023 und Nube in der Farbe Persia zeigen. Seit einer guten Woche gehört er meiner Freundin. Sonntag konnte ich dann Fotos machen. Gewaschen und liegend getrocknet fällt er noch besser.
Mittwoch, 19. Februar 2025
Sockmadness Anfang
Auch in diesem Jahr stricke ich bei der SockMadness mit.
Sonntag Nachmittag kam die Anleitung der Conjoined Sock Twins als Mail bei mir an. Am gleichen Abend habe ich angeschlagen.
Es ist eine interessante Konstruktion, bei der beide Socken hintereinander weg gearbeitet werden. Also beginnt an einer Spitze bis die erste Socke fertig ist und strickt gleich weiter den anderen Socken von oben. Zum Schluss trennt man sie und kettet beide mit einemKomtrastfaden ab.
Es werden dann wunderschöne Zopfmustersocken.
Es werden dann wunderschöne Zopfmustersocken.
Ich stricke mit der Golden Socks Nessel von Prolana, die einen netten Farbverlauf hat.
Samstag, 15. Februar 2025
Lavinia Kleid aus schwarzer rh:ool fino
Letzte Woche habe ich mit der Musterprobe für mein neustes Projekt begonnen. Ich möchte die Lavinia von Fadenstille als Kleid aus rh:ool fino Köln in schwarz stricken.
Schon bei dieser Probe habe ich bemerkt, dass sich dieses Projekt viel besser bei reichlich Licht Stricken lässt. Deshalb sind auch Fehler in den ersten Verkreuzungen.
Abonnieren
Posts (Atom)