Ich habe viel an meinem Kleid gestrickt und nehme nun für die Hüfte zu.
An dieser Stelle ist der erste schwarze Strang aus Merino-Seide verbraucht.
Ich habe viel an meinem Kleid gestrickt und nehme nun für die Hüfte zu.
An dieser Stelle ist der erste schwarze Strang aus Merino-Seide verbraucht.
Heute zeige ich euch mal wieder den Fortschritt meines Briochekleides Pick your Side.
Inzwischen habe ich den zweiten roten Strang begonnen und bin bald an der Taille angekommen. Die Brustabnahmen sind beendet. Nach der Taille wird wieder zugenommen.
Heute habe ich die Patchworkdecken für meine Enkel fertig genäht.
Die Füllung hatte ruhig viel dicker sein können, aber sie sehen sehr schön aus, auch wenn meine Steppnähte nicht wirklich grade und die Patche nicht hundertprozentig gleich groß sind. Die Ränder bestehen aus dem nach oben umgeklappten Rückseitenstoff.
Jetzt kommen sie erst mal in die Waschmaschine, bevor sie Ostersonntag verschenkt werden.
Kurz nach Mitternacht habe ich die nächste Runde der SockMadness15 geschafft. Sie begann am Mittwoch Abend und endet sobald von allen 26 Teams mit ca. 60 Mitgliedern 50 ihre Socken fertig haben oder nach 14 Tagen. Je nachdem was früher geschieht.
Ich habe die Socken aus Pegasus von Das Mondschaf in der Farbe Underwood gestrickt und finde sie wunderschön.
Die gut geschriebene Anleitung enthält Strickschriften, um die Socke von außen mit vielen linken Maschen oder wahlweise von innen mit vielen rechten Maschen zu stricken. Ich habe nichts gegen linke Maschen und sehe gerne, wie sich das Muster entwickelt.
Als Ostergeschenke nähe ich für meine Enkel kleine Patchworkkuscheldecken. Die Quadrate hat meine Schwiegertochter zusammengestellt. Nun sind alle Teile der Vorderseite zusammengenäht. Als Nächstes muss ich noch die langen Nähte bügeln. Danach folgt die Vervollständigung mit Volumenvlies und Rückseite.
Nun ist die Meerjungfrau für meine Enkeltochter fertig. Gestrickt habe ich sie aus Basic Lux fine von Mondial in den Farben 861 Türkis und 10 Vanille. Für den MuschelBH habe ich Hydra in der Farbe Last of us von Das Mondschaf benutzt und die Haare sind aus Giada in der Farbe 563 von Mondial. Die Puppe ist ca. 50 cm lang.
Heute Morgen war für meine Meerjungfrau die Stunde der Wahrheit. Bis dahin habe ich gestrickt und korrigiert und gehofft, dass in gefülltem Zustand alles gut aussieht. Nach den Schulterabnahmen habe ich den Körper gefüllt.
Nun habe ich etwas ganz Neues begonnen. Es soll für den Geburtstag meiner Enkeltochter sein. Ich hoffe, es wird so, wie ich es mir vorstelle.
Heute habe ich die ersten Socken der SockMadness 15 vollendet. Sie wurden sogar schon für gut befunden. Ich habe nun eine Bonusanleitung erhalten und habe mich für die nächste Runde qualifiziert. Ich werde dann in ein Team eingeteilt.
Die Senbonzakura Socken von Natalia Vasilieva finde ich wunderschön und habe sie aus Pegasus von Das Mondschaf in der Farbe Last of Us, die ich im Laden habe, gestrickt.
Ich bin wahrscheinlich wahnsinnig geworden. Ich stricke wirklich ungern Socken und habe mich für die 15. SockMadness auf Ravelry angemeldet. Das ist ein anspruchsvoller Schnellstrickwettbewerb über 8 Runden.
Im Laufe der letzten Woche wurden beide Capricorn Tücher fertig. Sie gefallen mir beide gut. Ich staune jedes Mal, wie unterschiedlich zwei verschiedenfarbige Tücher nach derselben Anleitung wirken.
Die Anleitung von Caia Gossens ist gut geschrieben und trotz immer wiederkehrender Muster sehr abwechslungsreich.
Heute habe ich einen kleinen Beutel fertiggestellt. In ihm sollen die Figuren der Tonieboxen meiner Enkel transportiert werden.
Er besteht aus 4 gleich großen verschiedenen lilafarbenen Quadraten, je zwei für Oberstoff und Futter, zwei schmalen Streifen für den Kordelzug und als Wattierung doppeltem Thermofutter.
Meine Schwiegertochter hat sich sehr gefreut.
Heute habe ich die restlichen Meter der Nube in der Farbe Persia verzwirnt. Natürlich war nicht exakt genauso viel auf den beiden Spindeln und ich muss noch einiges Andenzwirnen. Außerdem war die Spindel am Ende so voll, dass ich nur mit Unterstützung aufwickeln konnte und aufpassen musste dass der Faden nicht abrutscht.
Ungewaschen wiegt der Strang gut 110 g. Nach dem Schlafen werde ich Waschen und wenn er wieder trocken ist messen und auszählen. Es sind mit Sicherheit viele Meter, da ich mehrere Stunden zum Abwickeln der Spindel gebraucht habe.
Auch wenn ich im Moment hauptsächlich an den beiden Capricorn Tüchern stricke und zwischendurch entwerfe, habe ich auch einige Runden vom Briochekleid Pick your Side gestrickt.
Nun ist auch das Tuch aus Hydra vom Mondschaf auf dem neusten Stand. Auch dieses Tuch wird wunderschön. Da hat sich Lanaphilia ein tolles Design ausgedacht.
Heute habe ich den Test für beendet erklärt. Für diese zweite Version habe ich noch größere Kreise getestet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Strickschriften beider Designs sind geschrieben und auch die Anleitung ist, soweit das ohne Prototypen möglich ist, geschrieben. Das heißt es fehlen Mengenangaben und Fotos. Für die andere Variante muss ich noch entscheiden, ob ich sie mit mehreren Farben, oder auch einem Farbverlaufsgarn stricke.
Zunächst wird aber spätestens, wenn die Capricörner fertig sind, diese Version, deren Anleitung wahrscheinlich Bunte Kreise heißen wird, angeschlagen.
Nun ist auch der vierte Teil vom rot-grünen Capricorn fertig. Ich bin immer noch sehr begeistert von dem Tuch und freue mich, dass ich nach ewigen Zeiten wieder Mal einen Mystery Knitalong mitgemacht habe.
Nun ist die zweite Hälfte der Nube von malabrigo in der Farbe Persia versponnen. Wie so oft werde ich es jetzt zweifädig verzwirnen.
Auch beim zweiten Capricorn Tuch von Lanaphilia habe ich den Hinweis 3 rechtzeitig vor dem heutigen vierten Teil beendet. Freitag Mittag war es soweit. Danach habe ich mich auf meine Tests konzentriert, von denen ich gestern berichtet habe.
Heute habe ich einen zweiten Mustertest genauso weit gestrickt, wie den ersten, der im Lauf der Woche soweit war. Im Prinzip unterscheiden sie sich nur durch je eine Rückreihe mit verkürzten Reihen vor und nach der Hinreihe mit den Kreisen aus verkürzten Reihen. Die Wirkung ist vollkommen unterschiedlich.
Schon Montag hatte ich Teil 3 vom Mystery Tuch von Lanaphilia beendet. Heute wird die zweite Variante soweit sein. Die zeige ich euch später.
Donnerstag habe ich begonnen an einem neuen Design zu arbeiten. Es soll passend zu der bunten Wolle, die ich aus dem Adventskalender gesponnen habe, werden.
Ich schreibe diesmal zunächst die Strickschrift für die nächsten Teile und teste dann mit zwei Farben Baumwolle, um den Farbverlauf zu simulieren, ob es so klappt. Falls es so nicht vernünftig wird, muss ich die Zwischenreihen, die ich im Test blau stricke, ändern und dort auch verkürzte Reihen einbauen. Dann besteht noch die Frage, ob ich im Verlauf noch größere Kreise einbaue oder die vorhandenen immer häufiger wiederhole.
Heute habe ich vom Tuch aus Hydra vom Mondschaf Hinweis 2 beendet. Beim Rot-grünen Tuch hatte ich ihn Montag fertig. In den glatten Teilen sieht man sehr schön die Sprenkel der Wolle vom Mondschaf. Ich finde das passt wunderbar zum Muster.
Auch das andere Tuch gefällt mir gut. Das werde ich sicher oft tragen.
Ich habe fast täglich weiter an meinem Spinnprojekt gesponnen. Nun ist schon eine ganze Menge auf der zweiten Spindel gelandet.
Die Lockespindel mit dem großen Wirtel dreht sich sehr gleichmäßig und ausgewogen. Ich hoffe, sie ist groß genug für die restlichen Fasern. Ich bin da aber sehr zuversichtlich.
Freitag Nachmittag war auch der erste Teil vom zweiten Capricorn fertig. Auch aus der Hydra vom Mondschaf wird er wunderschön.
Im Laufe des Vormittags gibt es dann den zweiten Hinweis. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Schön war auch, dass den ganzen Tag ein virtuelles Stricktreffen stattfand, an dem ich teilgenommen habe.
Auch der rote Rock aus Special Baby von Mondial wächst weiter. Von den Godets sind schon eine ganze Menge Runden vorhanden. Mit dieser fest gezwirnten Wolle sieht das Maschenbild sehr schön aus und das Muster kommt gut zur Geltung. Ich freue mich schon sehr auf den fertigen Rock.