Freitag, 2. Juni 2023

Flachsmarkt 2023

 

Jetzt habe ich hier schon lange nichts mehr geschrieben , dabei wollte ich euch doch vom Flachsmarkt in und um die Burg Linn in Krefeld berichten, wo ich Pfingstsonntag war. Dies hole ich jetzt nach.

Das Besondere am Flachsmarkt ist, dass die Aussteller ihr Handwerk zeigen müssen. Deshalb gibt es immer viel zu sehen.

Ich habe nur Bilder von Handarbeiten gemacht und davon auch nur eine kleine Auswahl. Der Markt bietet jedoch viel mehr. 

Ich schreibe ein wenig zu jedem Bild.


Ein Stand mit Wolle
Eine Werberin am Webstuhl 
Die Spinngruppe um Anne

Der zugehörige Verkaufsstand


Mit Naturfarben gefärbte Tücher 
Die Färbedrogen


Ausstellung der Handspinngilde zum Flachsspinnen
Flachs wird versponnen
Der Stand der Handspinngilde

Die Spinnerinnen in der Vorburg
Ein Brettchenweber, eine tolle Technik für Borten 
Eine weitere Werberin am Webstuhl 

Schiffchenochhi, eine wunderschöne Handarbeit 
Derselbe Stand
Abhaspeln von Seidenkokons

Verschiedene Spinnfasern in der Burg
Nadelocchi wird auf eine lange Nadel geknotet und mit ihr der Faden durchgezogen. Dadurch ist es weicher als Schiffchenocchi, weil dort direkt auf den Faden geknotet wird.
Klöppeln 

In der Burg war eine Künstlerin, die Aus mit der Spindel gedrehten Zeitungsstreifen gestrickt hat.
Ich habe ihr meine Spindel mit Spinnfasern gezeigt. Sie war beeindruckt, weil sie noch nie richtig gesponnen hat.
Noch einmal Brettchenweben, diesmal auf der Museumswiese. Hier sieht man auch die Brettchen.

Es war wieder ein sehr schöner Markt mit vielen verschiedenen Handwerkern, die ein sehr großes Spektrum abgedeckt haben. Ich freue mich auf den nächsten Flachsmarkt Pfingsten 2024.






Freitag, 26. Mai 2023

SockMadness Finalrunde = Runde 7

 

Auch wenn ich nicht mehr im Rennen bin, stricke ich weiter bei der SockMadness mit. Die Finalsocken sind etwas ganz Besonderes. Das diagonale Muster wird in Doppelstricktechnik mit gleichzeitigen Intarsien in Runden gearbeitet. Das ist sehr spannend aber auch langwierig, da es doppelt so viele Maschen sind. Diesmal stricke ich die Socken einzeln, da ich sonst nur Fadensalat hätte.

So lange hat noch nie eine letzte Runde der SockMadness gedauert. Die Schnellste hat ihre Socken in 52 h und 29 Minuten gestrickt. Die Zweitplatzierte hat fast 20 Stunden länger gebraucht. Wobei sie vorher noch nie Doppelstrick gearbeitet hat. Eine Drittplatzierte gibt es nach inzwischen fast 3 1/2 Tagen noch nicht.

Montag, 22. Mai 2023

Sock Madness Runde 6: Three Times a Cable


Gestern spät abends habe ich die Socken der Runde 6 Three Times A Cable fertiggestellt. Mit ihnen wäre ich keine Runde weitergekommen, da ich in der Strickschrift die Farben vertauscht habe und eine andere Spitze gestrickt habe. Auch an die Mindestanforderungen habe ich mich nicht gehalten, da ich ja nicht mehr im Wettbewerb bin. Dafür passen sie mir und wahrscheinlich auch meiner Schwiegertochter.

Ich finde sie wunderschön und freue mich, dass sie fertig wurden, bevor heute Mittag das nächste und letzte Muster der SockMadness herauskommt.




Freitag, 19. Mai 2023

Sock Madness Runde 6


Obwohl ich nicht mehr im Wettbewerb bin, stricke ich an den wunderschönen Socken der nächsten Runde. Sie heißen Three Times A Cable und sind von Kate Poe. 

Inzwischen ist die Runde zu Ende, da es in jeder Gruppe eine Finalteilnehmerin gibt. Bis die Finalrunde stattfindet, dauert es aber bestimmt noch etwas. Ich hoffe, bis dahin sind diese Socken fertig.

Sonntag, 14. Mai 2023

SockMadness Runde 5

 

Gestern habe ich die Socken „The Worst Way Socks“ zu Ende gestrickt. Dabei habe ich sie um einen Mustersatz auf dem Oberfuß gekürzt. Entsprechend musste ich die umlaufenden Pfeile und die Ferse anpassen. Das ging aber ohne Probleme. Dank der etwas improvisiert benutzten Ladderback-Methode ist die Socke trotz der langen Spannfäden gut dehnbar und es gibt keinerlei Probleme beim Anziehen. 


Freitag, 12. Mai 2023

SockMadness Runde 5

 

Am 4. Mai mitten in der Nacht fing die fünfte Runde der SockMadness an. An diesem Tag habe ich einiges gestrickt. Am nächsten Tag war aber Koffer packen für die Hochzeitsfeier und eine anschließende kurze Reise angesagt. Am Abend war der Flug nach Rom. Dort habe ich ein wenig gestrickt. Samstag hatte ich aufgrund des Besuchs von Rom und der Hochzeitsfeier keine Zeit zu stricken und Sonntag Morgen war meine Gruppe fertig. Also bin ich ausgeschieden und stricke viel langsamer weiter. Viel Zeit hatte ich auch während der restlichen Reise nicht. Dieses Paar Socken „The Worst Way Socks“ von Carolyn Lisle zeichnet sich durch mehrere Strickrichtungswechsel aus, bei denen lustigerweise Pfeile die Strickrichtung angeben. Die Spitzen hatte ich auf dem Flug nach Rom begonnen. Inzwischen stricke ich den Oberfuß in Höhe des Spickels in Reihen. Später folgt die Ferse, die in Runden beginnt.

Spätestens am 14. Mai endet diese Runde.


Mittwoch, 3. Mai 2023

Bezug für I-Pad-hülle

 

Gestern habe ich mir einen Bezug für die äußere Schutzhülle meines I-Pads genäht. Das habe ich schon länger geplant, weil das Kunstleder abblätterte und das Innenleben sich auflöste. 

Nun habe ich innen nur noch einen funktionierenden Rutschschutz, den ich mit Decovil verstärkt habe. Die Drehfunktion der Hülle konnte ich erhalten. Der Bezug ist abnehmbar und damit auch waschbar.





Dienstag, 2. Mai 2023

Neue Projektplanung

 

Statt an den Tuchanleitungen zu arbeiten und die eine fertigzustellen und die andere fürs Stricken vorzubereiten, teste ich Entrelac für ein Sommertopaus Baumwolle. Ich habe mehrere Proben gestrickt und ausgemessen. Unterwegs habe ich einiges verworfen und umgedacht. Mal sehen, ob das so wird, wie ich es mir vorstelle.

Gleichzeitig warte ich auf die nächste Sockenanleitung der SockMadness, die in den nächsten 34 Stunden in meinen Mails auftauchen wird, weil die Spezifikation heute Nacht vor ca. 14 Stunden veröffentlicht wurde. Ich bin sehr gespannt, wie sie aussehen wird und werde versuchen auch die nächste Runde zu erreichen.



Samstag, 29. April 2023

Seidenkleid


Aus dunkelroter changierender Dupionseide habe ich mir ein Seidenkleid für die Hochzeitsnachfeier meiner Tochter genäht. Gut eine Woche vor diesem Ereignis ist es fertig geworden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Dienstag, 25. April 2023

Delfter Kissen fertig

Heute habe ich das Delfter Kissen nach der Anleitung Delfter Socken von Lena Trost fertiggestellt, indem ich noch einen Reißverschluss eingenäht habe. Nun ziert es mein Ladensofa. 
Gestrickt habe ich es aus 86 g weißer Sockenwolle von Prolana und 70 g Zauberball in der Farbe Deine blauen Augen. 
Die Anleitung ist Teil der diesjährigen SockMadness und wird hinterher ab ca. Mitte Juni sicher käuflich zu erwerben sein.

Samstag, 22. April 2023

SockMadness Runde 4 fertig


Gestern  Nacht habe ich die nächste Runde der SockMadness geschafft. Runde 4 begann am Dienstag Nachmittag. Die Squaring Off Socken von Shuyi Wu haben ein Mosaikmuster mit Einstrickmuster. Es wird abwechselnd in der Hauptfarbe und mit den beiden Kontrastfarben gestrickt. Dabei wird mit Hebemaschen das Mosaikmuster gebildet. Sie gefallen mir sehr gut und sind eingängig zu stricken.
Ich habe für mich ungewöhnliche Farben von Sockenwolle aus meinem Laden gewählt.

Dienstag, 18. April 2023

Stoffzuwachs und Probekleid

Eine meiner besten Freundinnen war in Taiwan und hat mir wunderschöne Stoffe mitgebracht, von denen ich die meisten in Projektbeutel  und -taschen verarbeiten werde. 
Zusätzlich hat sie mir noch andere Stoffe aus ihrem persönlichen Vorrat mitgebracht. Ich bin begeistert und plane mindestens noch ein Kleid daraus.

Da meine Tochter Anfang Mai nach 3 Jahren ihre Hochzeit nachfeiert, plane ich ein Seidenkleid für den festlichen Anlass zu nähen. Damit es perfekt passt, habe ich zunächst aus Leinen ein Kleid in demselben Schnitt, jedoch in anderer Länge genäht. Ich hatte viel Hilfe beim Anpassen des Schnitts. Das fertige Kleid soll noch rot gefärbt werden, damit ich es auch tragen kann bzw. mag.



Freitag, 14. April 2023

Delfter Kissen mehr als die Hälfte


Das Kissen, das ich nach der Anleitung  Delfter Socken von Lena Trost aus der SockMadness arbeite, wächst im Moment sehr zügig. Der Mittelteil mit den Herzen ist fertig. Nun folgen auf beiden Seiten Spinnerinnen. Diese neuen Kacheln sind in der Größe identisch mit den Oberen. 

Von den Motiven bin ich begeistert, deshalb entsteht dieser Kissenbezug. Für mich gibt es eine ländliche und eine städtische Seite.