Das Wettbewerbstuch wächst. Auf diesem Bild ist Strickschrift 5 vollendet. Insgesamt habe ich die Anleitung in 8 Strickschriften unterteilt, wobei die letzte eine schmale Abschlussborte ist.
Da ich seit Montag stricke und ungefähr die Hälfte geschafft ist, weiß ich nun, dass das Tuch rechtzeitig fertig wird.
Freitag, 28. Februar 2014
Werbung: Backnanger Wollfest
Heute möchte ich Werbung für meine Kurse beim 4. Backnanger Wollfest machen. Das Wollfest findet am Freitag den 25. Apriol und Samstag den 26. April statt.
Auch für diesen Kurs habe ich ein ausführliches Script erarbeitet mit vielen Schritt für Schritt Bildern der benutzten Techniken, aber auch mit weiteren Stricktechniken.
Für diesen Workshop sollte man schon gut stricken können. Auch geübte Lochmusterstrickerinnen können noch neue Erkenntnisse erlangen.
Diesmal halte ich noch einen Vortrag über meine Tuchdesigns.
Dafür habe ich bis jetzt nur ein vages Konzept im Kopf. Ich plane zu erklären, wie ich oft von der Idee über Probestückchen zum fertigen Tuch gelange.
Hier ein paar Bilder von der Entwicklung der Archaischen Borten.
Während der Tage in Backnang werde ich die meisten meiner Tücher und auch ein paar Kleidungsstücke dabei haben und austellen. Die Anleitungen dazu können bei mir gekauft werden.
Ich gebe an beiden Tagen einen Occhi Kurs, der vor allem für Anfänger gedacht ist. Er enthält ein ausführliches Script mit Schritt für Schritt Bildern und drei Anleitungen.
Auf Wunsch kann ich auch fortgeschrittenere Techniken erklären.
Freitag Nachmittag biete ich einen Anfängerkurs ZUm Stricken an. In diesem Workshop soll eine Stulpe gestrickt werden.Auch für diesen Kurs habe ich ein ausführliches Script erarbeitet mit vielen Schritt für Schritt Bildern der benutzten Techniken, aber auch mit weiteren Stricktechniken.
Im Script enthalten sind mehrere Anschläge, rechte und linke Maschen, Abnahmen, Zunahmen, Umschläge, mehrere Abkettmethoden sowie der Matratzenstich zum Zusammennähen.
Samstag Nachmittag findet mein bewährter Lochmuster Workshop statt. Beim Stricken dieses Musterstücks, dass als Pulswärmer benutzt werden kann, erkläre ich, wie sich Abnahmen und Umschläge im Lochmuster zueinander verhalten. Für diesen Workshop sollte man schon gut stricken können. Auch geübte Lochmusterstrickerinnen können noch neue Erkenntnisse erlangen.
Diesmal halte ich noch einen Vortrag über meine Tuchdesigns.
Dafür habe ich bis jetzt nur ein vages Konzept im Kopf. Ich plane zu erklären, wie ich oft von der Idee über Probestückchen zum fertigen Tuch gelange.
Hier ein paar Bilder von der Entwicklung der Archaischen Borten.
Während der Tage in Backnang werde ich die meisten meiner Tücher und auch ein paar Kleidungsstücke dabei haben und austellen. Die Anleitungen dazu können bei mir gekauft werden.
Ich freue mich schon sehr auf diese ereignisreichen Tage in Backnang.
Mittwoch, 26. Februar 2014
Neues Tuch Für Wettbewerb
Während das Regenbogentuch auf dem Spannbrett lag, habe ich für das nächste Tuch getestet. Sonntag und Montag Vormittag habe ich dann die Strickschrift dazu geschrieben und gleich angefangen zu stricken.
Das Thema ist dieser Wettbewerb von Filatura di Crosa. Ich stricke das Tuch aus blauer Centolavaggi. Die Schmetterlinge hebe ich zusätzlich durch Perlen hervor.
Das Thema ist dieser Wettbewerb von Filatura di Crosa. Ich stricke das Tuch aus blauer Centolavaggi. Die Schmetterlinge hebe ich zusätzlich durch Perlen hervor.
Montag, 24. Februar 2014
Kubistischer Regenbogen
Das Regenbogentuch war gestern trocken und somit fertig.
Es ist ein großes Tuch geworden. Es ist 198 cm breit und in der Mittellinie 74 cm lang. Es wiegt 166 g. Das heißt, ich habe 1330 m Artistic 8/1 von Aade long verstrickt.
Die Anleitung wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Den Anfang werd ich, sobald ich etwas Zeit habe noch einmal testen. Richtig teststricken lassen werde ich das Tuch sicher auch noch. Und dann fehlt ja auch noch die Übersetzung.

Es ist ein großes Tuch geworden. Es ist 198 cm breit und in der Mittellinie 74 cm lang. Es wiegt 166 g. Das heißt, ich habe 1330 m Artistic 8/1 von Aade long verstrickt.
Die Anleitung wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Den Anfang werd ich, sobald ich etwas Zeit habe noch einmal testen. Richtig teststricken lassen werde ich das Tuch sicher auch noch. Und dann fehlt ja auch noch die Übersetzung.
Sonntag, 23. Februar 2014
Regenbogen auf dem Spannbrett
Heute wurde die Borte fertig. Das Tuch liegt nun ziemlich nass und stark gespannt auf dem Spannbrett. Morgen gibt es dann Fotos vom fertigen Tuch.
Freitag, 21. Februar 2014
Halbe Borte
Das Regenbogentuch wird doch tatsächlich noch während der olympischen Spiele fertig. So kann ich doch noch Medaillen bei den Ravellenics bekommen. Die Borte ist nun etwas weiter als bis zur Hälfte fertig. Morgen schaffe ich sicher den Rest.
Die Abschlussborte hat das blaue Muster. Bei ihr sieht man nun den langen übergangslosen Farbverlauf der Wolle.
Die Abschlussborte hat das blaue Muster. Bei ihr sieht man nun den langen übergangslosen Farbverlauf der Wolle.
Donnerstag, 20. Februar 2014
Hauptteil beendet
Heute habe ich es entgegen meiner Erwartungen geschafft, den Hauptteil des Tuches zu beenden. Nun fehlt noch die ellenlange Borte.
Mittwoch, 19. Februar 2014
Und immer noch Regenbogen
Heute gibt es wieder ein Gesamtfoto vom Tuch. Der neunte Abschnitt verkürzter Reihen ist beendet. Die allerersten Reihen des zehnten Teils habe ich schon gestrickt. Der Farbverlauf ist nun fast zum dritten Mal komplett.
Regenbogendetails
Heute zeige ich euch die im Tuch verwendeten Muster.
Das erste Bild zeigt das Himmelmuster, das ich sowohl außen wie in der Mitte verwende.
Das zweite Bild zeigt das Muster, das mir zu rot eingefallen ist. Der obere Bogen hat dieses Muster.
Dieses dritte Bild zeigt das Muster, das für Orange steht. Es bildet den zweiten Bogen.
Dieses Muster bildet den gelben, dritten Bogen.
Dieses Muster ist mir bei grün eingefallen. Es bildet den vierten Bogen.
Dies ist mein blaues Muster. Mit ihm gestalte ich den fünften, zweituntersten Bogen.
Der unterste Bogen hat das Muster, das ich mir zur Farbe lila ausgesucht habe.
Versteht ihr meine Auswahl?
Montag, 17. Februar 2014
Wie vorhergesagt: Regenbogen
Auch heute gibt es wie vorhergesagt ein Fortschrittbild vom Regenbogentuch. Der siebte Abschnitt ist fertig. Dort beginnt in der Mitte das Himmelmuster. Auf der einen Seite habe ich den achten Teil mit dem äußeren Himmelmuster begonnen. Ich versuche heute noch wenigstens diese Seite vom achten Abschnitt fertig zu bekommen.
Sonntag, 16. Februar 2014
Immer wieder Regenbogen auch heute und sicher auch morgen
Da der kubistische Regenbogen ein Ravellenicprojekt ist, stricke ich fast nur daran. Auch heute ist er gewachsen. Diesmal ist das Foto nicht nach Vollendung eines Abschnitts entstanden, weil ich als ich ihn fertig hatte, bei einem Stricktreffen war. Auf der rechten Seite des Tuches, was beim Stricken des Tuches die linke Seite ist, ist schon der siebte Abschnitt fertig. Nun folgt die andere Seite und anschließend die Mitte.
Samstag, 15. Februar 2014
Weiter geht's Regenbogen
Auch heute zeige ich wieder ein Bild vom Morgen. Der fünfte Teil verkürzter Reihen ist darauf beendet. Die Farben der Wolle wiederholen sich nun. Da ich von einer Kone stricke, kann ich die Richtung der Farben nicht bestimmen. Interessant ist aber, dass sich die Farben der Wolle genau in Gegenrichtung zu den den Mustern zugeordneten Farben entwickeln. Ich find das passend, weil sich ja auch der Bogen entgegen der Tuchform bildet.
Fehlstart und Regenbogenfortschritt
Mit dem Rundschal habe ich eine klassischen Fehlstart hingelegt. Die Wolle reicht nicht und ist leider im Laden grad nicht mehr vorrätig. Das wird wohl nichts während der Spiele.
Mein kubistischer Regenbogen wächst dagegen gut. Das Foto ist nach dem vierten Abschnitt entstanden. Inzwischen fehlt nur nur noch eine Strickschrift vom fünften Abschnitt.
Mein kubistischer Regenbogen wächst dagegen gut. Das Foto ist nach dem vierten Abschnitt entstanden. Inzwischen fehlt nur nur noch eine Strickschrift vom fünften Abschnitt.
Donnerstag, 13. Februar 2014
wieder Regenbogen
Wie erwartet, gibt es jetzt nur noch Regenbogenbilder. Auf dem Foto ist der dritte Teil verkürzter Reihen fertig. Das sind bis dahin 16 kleine Strickschriften.
Inzwischen stricke ich Strickschrift 24. Nach Strickschrift 25 ist der nächste Abschnitt fertig. Zwischendurch korrigiere ich noch die Strickschrift. Da sind eine Menge Ungereimtheiten drin.
Inzwischen stricke ich Strickschrift 24. Nach Strickschrift 25 ist der nächste Abschnitt fertig. Zwischendurch korrigiere ich noch die Strickschrift. Da sind eine Menge Ungereimtheiten drin.
Mittwoch, 12. Februar 2014
Regenbogen wächst
Nun werde ich euch bestimmt dauernd neue Regenbogenbilder zeigen.
Heute sind zwei Abschnitte fertig geworden. Nun erkennt man auch, die verkürzten Reihen.
Der zweite Abschnitt geht bis Strickschrift 9.
Aktuell stricke ich an Strickschrift 15. Nach Strickschrift 16 ist der nächste Abschnitt fertig.
Heute sind zwei Abschnitte fertig geworden. Nun erkennt man auch, die verkürzten Reihen.
Der zweite Abschnitt geht bis Strickschrift 9.
Aktuell stricke ich an Strickschrift 15. Nach Strickschrift 16 ist der nächste Abschnitt fertig.
Dienstag, 11. Februar 2014
Ravellenic Projekt 2: Regenbogen
Heute ist es nun soweit. Ich habe die Wolle für meinen kubistischen Regenbogen bekommen. Ich habe es zum zweiten Ravellenic Projekt erkoren. Das heißt, es sollte bis zum Ende der olympischen Spiele fertig werden. Das ist ein sehr hoch gestecktes Ziel, aber einen Versuch wert. Die ersten zwei Strickschriften habe ich schon beendet. Insgesamt gibt 111 davon. Die Borte ist dabei die größte.
Montag, 10. Februar 2014
Borte angetestet
Der Tuchtest ist soweit fertig, auch wenn das Teil nicht zu Ende gestrickt ist. Vielleicht stricke ich noch weiter daran. Für die Anleitung ist das aber nicht mehr nötig, weil nun alle Teile getestet sind. Zuletzt habe ich drei Mustersätze von der Abschlussborte gestrickt, die das blaue Muster hat, so als wäre der Regenbogen über blauem Wasser.
Morgen Abend bekomme ich die Wolle für das Tuch. Da freu ich mich schon richtig drauf.
Morgen Abend bekomme ich die Wolle für das Tuch. Da freu ich mich schon richtig drauf.
Sonntag, 9. Februar 2014
Ruschata Fortschritt
Nun habe ich 10 Mustersätze vom Rundschal gestrickt. Ich fürchte, dass die Wolle nicht reicht. Das ist schade, weil der Farbverlauf bei einem Strang genau passt. Ich strick erst mal bis zum Ende und sehe dann weiter.
Samstag, 8. Februar 2014
Marrakesh Chart 3 fertig
Heute habe ich die letzten Reihen von Chart 3 des Tuches Marrakesh beim Stricktreffen gestrickt. Es ist zwar kein Ravellenic Projekt, ist aber sehr gut stricktrefftauglich.
Am Rundschal habe ich auch gestrickt. 4 Mustersätze habe ich geschafft. Da ist die Herausforderung dranzubleiben.
Am Rundschal habe ich auch gestrickt. 4 Mustersätze habe ich geschafft. Da ist die Herausforderung dranzubleiben.
Freitag, 7. Februar 2014
Ravellenics Projekt 1
Pünktlich zur Eröffnungsfeier der aktuellen Olympiade habe ich mit meinem ersten Ravellenicsprojekt begonnen. Die ersten zwei Mustersätze sind gestrickt.
Donnerstag, 6. Februar 2014
Bericht und Vorschau
Heute habe ich weiter an der Tuchanleitung gearbeitet. Der nächste Zwischenschritt wird bald fertig. Dann fehlt nur noch eine Etappe vor der Abschlussborte.
Dienstag wollte ich ein neues Projekt anfangen. Das habe ich aber auf morgen verschoben, damit ich mit diesem Projekt bei den Ravellenics, die während der Olympiade stattfinden, teilnehmen kann.
So sieht die Wolle in schon gewickeltem Zustand aus.
Dienstag wollte ich ein neues Projekt anfangen. Das habe ich aber auf morgen verschoben, damit ich mit diesem Projekt bei den Ravellenics, die während der Olympiade stattfinden, teilnehmen kann.
So sieht die Wolle in schon gewickeltem Zustand aus.
Mittwoch, 5. Februar 2014
Montag, 3. Februar 2014
Anleitungstest geht immer weiter
DEr Anleitungsgtest geht weiter und nimmt eine Großteil meiner Zeit in Anspruch. Jetzt sind alle Bögen vorhanden und in der Mitte hat der Himmel wieder begonnen. Nun kommen keine neuen Bögen mehr dazu. Der mittlere Himmel wird nun immer breiter. Vielleicht höre ich nach dem nächsten Schritt auf, zu stricken, auch wenn die Anleitung noch 2 weitere Abschnitte haben soll.
Sonntag, 2. Februar 2014
3 neue Schmetterlinge
Heute morgen wurde wieder ein Schmetterling fertig. Seit ich die letzten Schmetterlinge gezeigt habe sind 3 dazu gekommen. Die Farben sind zweimal Herzblut und einmal Jeton.
Ich habe nun 29 Schmetterlinge für die Decke gestrickt und einen, der nicht in die Decke kommen soll. Diesen werde ich wahrscheinlich zum Schneide- und Randtest verwenden.
Ich habe nun 29 Schmetterlinge für die Decke gestrickt und einen, der nicht in die Decke kommen soll. Diesen werde ich wahrscheinlich zum Schneide- und Randtest verwenden.
Samstag, 1. Februar 2014
Neues Tuch begonnen
Nachdem ich gestern die Handschuhe beendet habe, hatte ich nichts mehr, dass halbwegs stricktrefftauglich ist. Die Schmetterlinge brauchen in jeder Reihe Aufmerksamkeit und den Test hatte ich bis zur letzten geschriebenen Masche gestrickt. Deshalb habe ich ein neues Tuch, dass ich nicht entworfen habe, angeschlagen. Marrakesh von Renee Leverington ist einfach und sieht dennoch toll aus. Den kompletten Chart 1 habe ich geschafft.
Abonnieren
Posts (Atom)