Freitag und Samstag war das diesjährige Backnanger Wollfest. Auch diesmal war ich wieder dabei.
Um einen Eindruck der Vielfalt dieses Wollfestes zeige ich einen Rundgang mit hoffentlich allen Ausstellern.
Direkt neben der Kasse befand sich im kleinen Raum
Spinnereien mit wunderschönen Seidengarnen, -konkons und gewebten Schals.
Im Vorraum Kinderschminken mit schönen Haarbändern.
Dahinter war der Stand von Angelika Wolk-Gerke mit Gefilztem
Im großen Raum waren Filz und Meer (Davon durfte ich kein Foto machen),
die
Buchhandlung Osiander mit Literatur rund um die Themen des Wollfestes,
Maus und Kauz mit ihren unglaublich detailgetreuen Filztierchen,
Spinning Martha,
gegenüber
Drachenwolle,
und vor der Bühne die
Wollerey.
Auf der Bühne standen die Stände von
Alte Künste mit pflanzengefärbter Wolle
Pallia mit mitteralterlichem Spinnen,
der Wollstube Wollin
und feinste Seifen.
Im anderen großen Verkaufsraum befanden sich die Stände von
Flixi mit Maschenmarkiereren,
Knitting Spiro,
Steffis Täschis,
dibadu,
Lanartus,
Ulrike Karmrodt,
Wollsinn
und
Nature's Luxury.
Draußen waren viel weitere Stände, auch hier habe ich Fotos gemacht.
Der Stand von Schäferin Heike Kraus,
die auch drei Schafe dabei hatte.
Lana Salta hatte am Freitag vier junge Alpakas und am Samstag zwei ausgewachsene Alpakas dabei. Meine Fotos entstanden am Freitag morgen.
Auch
Seidenhase hatte ein paar Tiere dabei. Das waren in diesem Fall Angorahasen.
Des weiteren waren draußen:
Spinnert und Gewollt mit Stricknadeln

und Spinnfasern und Wolle

Klunkerwiese mit Schmuck,
Filzlinge.
Dann gab es wieder oben Räume mit Ausstellungen, wo man aber auch noch einiges erwerben konnte.
In Raum 1 waren das
Haus der Handweberei in Sindelfingen
und
Handspindelhaus Nübold
In einem anderen Raum war die
Landwerkstatt Klotzenhof/
Holzwurmwolle
Es fand auch wieder ein Art Yarn Camp statt. Im Vorraum wurden Spinnfasern von
Lady's Turn und
Frau Wo aus Po verkauft.
Die Spinngruppe Buoch und
Georg und Ursula Leichtlen mit ihren Spinnrädern und Spindeln waren auch wieder dabei.
Draußen gab es diesmal eine Spinnecke und einen Chillplatz. Hier ist Sheila Bosworth mit ihren Handspindeln in der Spinnecke.
Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz,
es gab Flammkuchen beim
Hohenloher Backhäusle, Kaffee und Kuchen in der Cafeteria, Schwäbische Küche bei
Erna & Co und Crepes und Waffeln von den Schülern der Waldorfschule.
Morgen zeige ich meine Kursraum und erzähle noch ein wenig.