Mittwoch, 27. August 2025

Test und Planung: Babydecke

Für die Babydecke meines nächsten Enkelkindes habe ich Muster getestet. Direkt nach dem Quadrat mit Herz habe ich die Nadelstärke um 0,25 mm erhöht. Nun überlege ich noch, welche Nadelstärke ich benutzen werde.
Inzwischen habe ich eine Zeichnung mit der Verteilung der geplanten Muster gezeichnet. Ich bin, auch wenn an einer Stelle die Verteilungslogik zugunsten eines weiteren Herzens unterbrochen ist, so zufrieden, dass ich die entsprechenden Strickschriften geschrieben habe. 
Es liegt nun auf meinem Pad eine nahezu komplette Anleitung. Nur Bilder fehlen. Materialangabe und spätere Größe habe ich geschätzt. 
Ich benutze Delicata Baby von Mondial in der Farbe 97 Sabbia Bianca, also weißer Sand ein helles Beige.

Freitag, 22. August 2025

Tame my Lace Top: Nur noch die kurzen Ärmel

 

Mittwoch habe ich das untere Bündchen des Tame my Lace Tops nach der Anleitung von Valentina Bogdanova zu Ende gestrickt und mit dem italienischen Abketten begonnen. Gestern wurde ich damit fertig. Danach habe ich die Ärmelmaschen aufgenommen. Da ich nur kurze Ärmel haben möchte, fehlt nicht mehr viel. Vielleicht werden die Ärmel heute schon fertig. Sonst aber bestimmt im Verlauf des Wochenendes.

Freitag, 15. August 2025

Werbung in eigener Sache: VHS-Kurs Stricken in Meerbusch Osterrath

 

Es sind noch Plätze frei in dem VHS-Kurs, den ich leite. 

Er findet immer Montag abends in dem VHS-Haus in Osterrath statt. Ich bin sicher, jeder kann noch etwas dazulernen. 

Ich freue mich sehr auf diesen Kurs und hoffe, dass sich genug Teilnehmer finden. Einige Anmeldungen gibt es schon.

Donnerstag, 14. August 2025

Fortschritt Paisleytuch

Auch am Paisleytuch, dass ich schon 2012 veröffentlicht habe, stricke ich weiter. Aktuell stricke ich fast jeden Tag zwei Reihen. Es wird aus der Traumseide von Alte Künste ganz sicher wunderschön.

Samstag, 9. August 2025

Passe geschafft: Tame my Lace Top


Während der Tour de Fleece habe ich fast gar nicht gestrickt, aber in der Zeit, in der ich an den Taschen gearbeitet habe, habe ich an meinen Projekten weitergestrickt. 

Bei dem Pullover Tame my Lace Top von Valentinaknits habe ich die Passe fertig. In der Anleitung wird  ohne weitere Zu- und Abnahmen bis zum Bund gestrickt. Das wird mir so nicht stehen, also Abnahmen an den Seiten und vorne am Busen eingefügt. Nach der Taille werde ich wieder zunehmen.

Mittwoch, 6. August 2025

Noch zwei Projektbeutel

Gestern wurden zwei weitere große Projektbeutel mit Reißverschluss fertig. Montag waren sie noch umgestülpt. Ich finde es immer erstaunlich, dass der ganze Beutel durch ein kleines Loch passt und anschließend fast fertig ist. 
Es ist noch ein Zuschnitt vorhanden, aber ich warte auf neue Label. Vielleicht schneide ich dann noch weitere zu.




Mittwoch, 30. Juli 2025

Neue Projektbeutel

Seit dem Zuschnitt vor gut 2 Wochen wurden einige Projektbeutel fertig. 
Die rotgrundigen Schäfchentaschen waren schon letzten Donnerstag vollendet. Die Anderen wurden gestern und heute fertiggestellt.
Ich nähe immer die Taschen gleichzeitig, die dieselbe Farbe Nähfaden benötigen. So muss ich nicht immer wieder die Spulen wechseln.
Drei weitere Täschchen sind noch zugeschnitten.
Jetzt ist aber wieder eine Auswahl an großen Reißverschlussprojektbeuteln im Laden.
Die Spindeltasche wird nicht im Laden zu finden sein. Aber es ist noch genug Stoff für zwei Spindeltaschen oder eine kleine Reißverschlusstasche vorhanden.




Dienstag, 29. Juli 2025

Tour de Fleece bis Ende

Sonntag war der letzte Tag der Tour de Fleece. Freitag habe ich sehr viel gesponnen, Samstag sehr wenig und am letzten Tag noch einmal ca. 7 g. Nun sind auf der ersten Spindel ca. 35 g, auf der zweiten ca. 40 g und auf der dritten ca. 37,5 g. Etwas mehr als die Hälfte des Kammzugs habe ich versponnen. 
Ich bin zufrieden mit meinem Ergebnis und werde an diesem Projekt etwas langsamer weiterarbeiten. 
In den nächsten Tagen zeige ich euch einen Zwischenstand meiner Näharbeiten. Es wurden schon Täschchen fertig.

Freitag, 25. Juli 2025

Tour de Fleece bis Etappe 18

Während der Tour de Fleece habe ich weiter die Fasern vom Merino-Mix von Stefis Wolle versponnen. Inzwischen sind auf der ersten Spindel 35 g, auf der zweiten Spindel 40 g und auf der dritten Spindel ca. 19 g. An manchen Tagen schaffe ich nur 2 g an anderen über 8 g. Ich spinne aber an jedem Tag der Tour einige Meter.







Mittwoch, 16. Juli 2025

Zuschnitte Projektbeutel

Montag habe ich sechs große und einen kleinen Reißverschlussbeutel plus eine Spindeltasche zugeschnitten. Abends hatte ich alle Außen- und Innenstoffe fertig. Die Verstärkung aus Thermolan habe ich nur vorbereitet und am nächsten Tag im Laden zurechtgeschnitten.  
Jetzt können die Teile zusammengefügt werden. Das werde ich in kleine Schritten machen. Dabei werden die Taschen, die denselben Nähfaden brauchen gleichzeitig fertiggestellt. Passende Reißverschlüsse liegen bereit.

Dienstag, 15. Juli 2025

Tour de Fleece bis Etappe 10

Während der 7. Etappe habe ich nach weiteren 1,5 g auf der Spindel von Ulrich Büker auf die Spindel mit Achatring von Peter Locke gewechselt und darauf 5 g gesponnen. Am nächsten Tag kamen 5 g hinzu. Am 9. Tag habe ich sogar 8,5 g geschafft. Da ich am Montag Projektbeutel zugeschnitten habe, kamen nur 3,5 g hinzu, das habe ich nicht fotografiert. Heute ist Ruhetag. Ich habe weiter zugeschnitten und gestrickt. Das zeige ich ein andermal.


Freitag, 11. Juli 2025

Tour de Fleece bis Etappe 6


Ich spinne weiter den Merino Mix von Stefis Wolle. 

Tag 3 kamen 7 g, Tag 4 ca. 4 g, Tag 5 insgesamt 8 g und am Tag 6 gut viereinhalb g hinzu. Es sind inzwischen ca. 33,5 g auf der Spindel. Im Laufe der Etappe 7 plane ich mit einer anderen Spindel weiterzuspinnen, weil sich die Kombispindel von Ulrich Büker zunehmend schwieriger bewickeln lässt, was bei dieser Menge kein Wunder ist. 



Montag, 7. Juli 2025

Tour de Fleece Etappe 1 und 2

Seit Samstag läuft wieder die Tour de Fleece, die gleichzeitig mit der Tour de France stattfindet. Ich spinne wieder mit. Dieses Jahr verspinne ich möglichst viel von dem Merino-Mix von Stefis Wolle, den ich beim Duisburger Wollfest erworben habe. Ich möchte sie später mit der Merino aus Neuseeland, die mir letztes Jahr die Schwiegereltern meiner jüngsten Tochter geschenkt haben, verzwirnen.
Da der handgefärbte Kammzug von Stefi 200 g wiegt, werde ich ihn nicht komplett während der Tour verspinnen können, da ich, wie bekannt, sehr dünne Fäden herstelle.
Am Samstag habe ich erst Abends begonnen und 3 g geschafft. Sonntag kamen 7 g hinzu.

Samstag, 5. Juli 2025

Zweites aktuelles Projekt: Paisleytuch aus Traumseide


Einen Tag nach Beginn des Pullovers habe ich auch das Paisleytuch angeschlagen. Ich stricke es aus Traumseide von Alte Künste, die es nun auch in meinem Laden gibt. Es wächst nur langsam, weil bei heißem Wetter die Seide nicht gut durch die Finger gleitet und der Pullover Spaß macht.

Samstag, 28. Juni 2025

Neues Projekt angeschlagen


Nachdem ich das große Tuch für den Adventskalender von Alte Künste abgekettet habe, habe ich mit einem neuen Projekt begonnen. Ein weiteres ist in Planung. 

Gestern habe ich aber zunächst mit dem Tame my Lace Top von Valentina Bogdanova angefangen. Dort reizt mich die sehr interessante Ausschnittgestaltung. Ich stricke mit der Cassiopeia light von „Das Mondschaf“, die ich im Laden habe.

Mittwoch, 18. Juni 2025

Urlaub in Edinburgh

Die letzte Woche war ich mit meinem Mann in Edinburgh. 
Es ist eine wunderbare Stadt. 
Ich habe einige Kommentare bei den Fotos, die in der Reihenfolge der Entstehung hier abgebildet sind.

In vielen Läden gibt es gestrickte Kleidung, die natürlich nicht handgestrickt ist.

Diese Spinnrad stand als Deko vor einem Kiltladen. Es ist aber entweder ein Leinenspinnrad oder sogar nur ein Dekorad. In jede: Fall ist es so nicht zum Spinnen geeignet.
Ich war in zwei Wollläden. Von Ginger Twist Studio habe ich kein Foto gemacht, aber zwei Stränge gekauft. Es gab dort viel handgefärbte Wolle.

Museumsbesuch im NationalMuseum. Dort habe ich auch einiges Textiles gefunden.
Spindel und Spule mit Leinen aus Ägypten 


Schaufenster in Pitlochry. Auch dieses Spinnrad kann so nicht genutzt werden. Es müsste mindestens restauriert werden.
Schaufensterdeko auf der Victoriastreet: Wunderschöne gehäkelte Pflanzen.
Der kleine Wollladen Be inspired, in dem ich auch einiges gekauft habe.

Der leider Sonntag und Montag geschlossene Laden Kathy knits im Souterrain. Ich hatte erst am Montag Zeit dort vorbeizuschauen und wusste vorher, dass er geschlossen ist.