Donnerstag, 4. August 2011

Verkürzte Reihen

Heute habe ich ein neues Tutorial erstellt. Das Beispiel ist der Godetrock aus Wollmeise. Er wird quer gestrickt. Seine Formung entsteht nur durch verkürzte Reihen. In diesem Rock sind sie immer auf der rechten Seite. Das heißt man strickt rechts bis zur Wendestelle, wendet und strickt links zurück. Wenn man über die Wendestelle drüberstrickt, strickt man rechts.
Die von mir gezeigte Methode ähnelt der oder ist die japanische Methode.
Die ersten drei Bilder zeigen, wie gewendet wird. Wichtig ist es bei dieser Methode, die ich gerne bei Kleidung anwende, auch die erste Maschen beim Wenden gestrickt wird.






 Wenn man über die Wendestelle strickt, wird der Faden der von der verkürzten Hinreihe zur Rückreihe führt auf die Nadel genommen und mit der nächsten zusammengestrickt. Diese Schlaufe liegt dann hinten und ist von der Vorderseite vollkommen unsichtbar. Löcher gibt es so auch keine.
In den folgenden Bildern habe ich Schritt für Schritt erklärt, wie man das am Besten macht.






Mittwoch, 3. August 2011

Die Hälfte

Heute Mittag habe ich die Hälfte des Rockes erreicht. In der Mitte der letzten Reihe dieser ersten Hälfte war auch der erste schwarze Strang zu Ende. Hoffentlich reicht der Zweite für den Rest. Zum Glück habe ich aber noch einen großen Rest vom Meisenklimt, auch wenn die Wolle aus einem anderen Update ist.

Genäht habe ich heute noch nicht, aber wenigstens 3 Kleidungsstücke zugeschnitten und zwei kaputte Reißverschlüsse entfernt.

Dienstag, 2. August 2011

Noch einer

Heute habe ich den zweiten Babyelefanten angefangen. Diesmal stricke ich aus dünner Baumwolle. Da die Nadelstärke genauso ist, wird die Größe ungefähr gleich sein.
Endlich habe ich mit meinen Nähprojekten begonnen. Allerdings habe ich bis jetzt nur die Schnittteile für ein Kleid auf den Stoff gesteckt und den Papierschnitt für einen BH abgepaust. Morgen werde ich das Kleid zuschneiden. Wie weit ich sonst komme, kann ich nicht voraussagen.

Montag, 1. August 2011

Bilderlos

Heute habe ich nur an dem Rock gestrickt es wächst sehr schnell. Das vierte Segment von 10 ist schon fertig, dabei habe ich erst Samstag vor einer Woche angeschlagen.
In den nächsten Tagen möchte ich einiges nähen. Irgendwie kann ich mich dazu kaum aufraffen. Wenn ich mal angefangen habe, geht es aber immer zügig.
Ein zweites Elefantenbaby werde ich auch stricken. Damit fange ich wahrscheinlich morgen an.

Sonntag, 31. Juli 2011

Babyelefant schon fertig

Heute habe ich schon den Babyelefanten vollendet. Da ich ihn aus Sockenwolle mit Nadelstärke 2 mm gestrickt habe, ist er winzig geworden. Er ist 10 cm lang und 6 cm hoch. Damit ihr davon eine Vorstellung bekommt, habe ich das letzte Foto mit Geldstück zum Größenvergleich gemacht. Die Anleitung ist von Hansi Singh und wurde mir geschenkt.

Samstag, 30. Juli 2011

Viel Neues

Da ich gestern in der Maschenkunst in Köln war und deswegen erst kurz nach Mitternacht wieder  zu Hause war, konnte ich gestern nicht schreiben. Dafür ist einiges   zu zeigen.
Auf der Fahrt nach und von Köln habe ich diese beiden Maschenmarkierer zu Ende geocchelt.
Der Rock ist im Laden sehr gewachsen und mehr als zu einem Viertel gestrickt.
Am Vormittag hatte ich ein Elefantenbaby von Hansi Singh begonnen. So weit war es heute morgen.

Heute war ich auf einer Geburtstagsfeier mit Stricktreffen eingeladen. Dafür habe ich das Reihenzählerarmband gebastelt. Es ist gut angekommen.

Donnerstag, 28. Juli 2011

Heute schon fertig

Gestern noch vor Mitternacht habe ich die gehäkelten Haare  an die Venusfigur genäht. Inspiriert ist diese gestrickte Skulptur durch die Venusfigurinen der Altsteinzeit vor allem durch die Venus von Willendorf. Da ich ein paar Semester Ur- und Frühgeschichte studiert habe, hat mich diese Neufassung schon lange fasziniert. Nun konnte ich die Venus de Merino nachstricken. Mir gefällt sie.

Mittwoch, 27. Juli 2011

Fast fertig

Gleich als die Gottesanbeterin fertig war habe ich das nächste Kleinteil angefangen. Die Venus ist schon fast fertig. Es fehlen nur noch die Haare. Alle Rundungen werden durch Ab- und Zunahmen gebildet und nachher noch nachgebildet. Die Anleitung ist von Lara Breese und wurde mir lieberweise geschenkt.

Montag, 25. Juli 2011

Tulpenfeld und Gottesanbeterin

Das Tulpenfeld Tuch ist fertig. ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es wiegt 110 g und ist 163 cm breit. Die Mittellinie ist 83 cm lang. Durch die Faroeserform sitzt es gut auf den Schultern und eignet sich zum Einkuscheln.
Wie gefällt es euch?
 

Die Gottesanbeterin ist nun auch fertig. Leider bekomme ich sie ohne Unterstützung nicht zum Stehen. Aber sonst bin ich sehr zufrieden. Im Moment sitzt sie oben auf meinem Monitor.
Findet ihr sie auch so toll?

Sonntag, 24. Juli 2011

Neues Projekt: Godetrock

Gestern habe ich ein neues Projekt begonnen. Es wird ein Rock mit roten Godeteinsätzen aus Wollmeise 100%. Das ist mein neues Großprojekt, nachdem die Doppelstrickjacke fertig ist. So lange wird er aber nicht dauern.


Das Tulpenfeldtuch wird morgen fertig sein. Im Moment trocknet es auf dem Spannbrett.
Der Gottesanbeterin fehlt nur noch der Kopf. Damit fange ich heute noch an. Wahrscheinlich ist sie auch morgen fertig.
Die Anleitung zur Doppelstrickjacke werde ich in den nächsten Tagen als Kaufanleitung anbieten.