Gestern war Ruhetag bei der Tour de Fleece. Deshalb zeige ich zur Abwechslung mal was anders als Spinnereien.
Nach langer Zeit habe ich wieder für die Künstlerin Alke Reeh ein Bild bestickt. Das wurde gestern fertig. Ich mag ihre Ideen und führe gerne für sie solche Fleißarbeiten aus.
Posts mit dem Label Alke Reeh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alke Reeh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 17. Juli 2019
Sonntag, 10. Juni 2018
Bild von hinten
Gestern habe ich die Arbeit an dem Bild von Alke Reeh beendet. Vor ein paar Tagen habe ich ein Foto von unten gemacht. So könnt ihr euch die Konstruktion mit der ich arbeite vielleicht besser vorstellen.
Donnerstag, 24. Mai 2018
Was ich sonst so mache
Nach sehr langer Zeit arbeite ich wieder für die Künstlerin Alke Reeh.
Ich besticke das Foto einer Kuppel an den Stellen, wo sich die Musterung kreuzt. So werden diese Stellen hervorgehoben und ins Dreidimensionale gehoben. Frau Reeh hat alle Stellen vorgestochen, so dass ich nur noch ihre Idee technisch umsetze. Damit ich ohne größere Probleme von vorne und hinten an die Arbeit komme, hat sie das Bild auf zwei Rollen in einem Karton aufgerollt. Dazwischen ist der Karton unten offen.
Ich besticke das Foto einer Kuppel an den Stellen, wo sich die Musterung kreuzt. So werden diese Stellen hervorgehoben und ins Dreidimensionale gehoben. Frau Reeh hat alle Stellen vorgestochen, so dass ich nur noch ihre Idee technisch umsetze. Damit ich ohne größere Probleme von vorne und hinten an die Arbeit komme, hat sie das Bild auf zwei Rollen in einem Karton aufgerollt. Dazwischen ist der Karton unten offen.
Samstag, 13. Oktober 2012
Neues Bild für Alke Reeh
Ich arbeite seit Donnerstag wieder an einem Bild von Alke Reeh. Diesmal ist es wieder ein behäkeltes Bild. Es ist auch relativ klein.
Das Foto rechts zeigt die halb so große Vorlage. Das fertige Bild hat keine Blüten, sondern nur die Knubbel. Solche Vorlagen sind auch ein Test,wie die Idee in Wirklichkeit wirkt.
Zunächst werden alle dunklen Linien gehäkelt. Dann folgen die hellen, damit sie immer oben liegen. Ich habe nun die dunklen Linien fertig. In ein paar Tagen werde ich schon fertig sein.
Von dem letzten Bild, dass ich für die Künstlerin gearbeitet habe, finden sich hier und auf den folgenden Seiten Bilder. Frau Reeh hat noch nach vorne heraushängende Fäden zugefügt, damit das Bestickte besser ins Auge fällt.
Das Foto rechts zeigt die halb so große Vorlage. Das fertige Bild hat keine Blüten, sondern nur die Knubbel. Solche Vorlagen sind auch ein Test,wie die Idee in Wirklichkeit wirkt.
Zunächst werden alle dunklen Linien gehäkelt. Dann folgen die hellen, damit sie immer oben liegen. Ich habe nun die dunklen Linien fertig. In ein paar Tagen werde ich schon fertig sein.
Von dem letzten Bild, dass ich für die Künstlerin gearbeitet habe, finden sich hier und auf den folgenden Seiten Bilder. Frau Reeh hat noch nach vorne heraushängende Fäden zugefügt, damit das Bestickte besser ins Auge fällt.
Sonntag, 24. Juni 2012
Stickauftrag für Alke Reeh beendet
Heute habe ich, schneller als ich gedacht habe, die Oberkante des Bildes von Alke Reeh bestickt. Nun ist der Auftrag beendet.
Hier habe ich einen Ausschnitt fotografiert. Ich hoffe man erkennt das plastische Hervortreten des Gestickten.
Und dann habe ich mal eine Collage aus einer Fotoserie gebastelt, um einen Gesamteindruck zu haben.
Mitte Juli werden die Werke von Alke Reeh in Dresden in Schloss Pillnitz ausgestellt. Es werden auch die von mir bestickten und behäkelten Bilder dabei zu sehen sein.
Hier habe ich einen Ausschnitt fotografiert. Ich hoffe man erkennt das plastische Hervortreten des Gestickten.
Und dann habe ich mal eine Collage aus einer Fotoserie gebastelt, um einen Gesamteindruck zu haben.
Mitte Juli werden die Werke von Alke Reeh in Dresden in Schloss Pillnitz ausgestellt. Es werden auch die von mir bestickten und behäkelten Bilder dabei zu sehen sein.
Mittwoch, 20. Juni 2012
Erste Etappe beendet
Heute habe ich die erste Etappe des Bildes von Alke Reeh beendet. Die Bögen sind nun bestickt. Als nächstes folgt die untere Umrandung.
Um einen Eindruck zu gewinnen, habe ich die Bilder so untereinander gestellt, dass sie nahezu das ganze Motiv zeigen.
Dies ist der Ausschnitt mit dem letzten bestickten Bogen.
Auf dem nächsten Bild ist dieselbe Stelle von hinten zu sehen.
Um einen Eindruck zu gewinnen, habe ich die Bilder so untereinander gestellt, dass sie nahezu das ganze Motiv zeigen.
Dies ist der Ausschnitt mit dem letzten bestickten Bogen.
Auf dem nächsten Bild ist dieselbe Stelle von hinten zu sehen.
Donnerstag, 14. Juni 2012
Stickauftrag von Alke Reeh
Gestern Mittag habe ich einen neuen Stickauftrag von der Künstlerin Alke Reeh bekommen. Diesmal ist es die Umrandung der Kuppel mit einem Blumenmuster. Bild 1 zeigt die von Alke Reeh gestickte kleine Vorlage. Einige Blümchen werden rot-orange herausgearbeitet.
So sah das aufgerollte Bild zu Anfang aus.
Da es diesmal schnell gehen soll, habe ich schon einige Stunden dran gearbeitet und den ersten Teil bestickt.
Dieses Bild zeigt den Ausschnitt mit dem ersten Bogen.
So sah das aufgerollte Bild zu Anfang aus.
Da es diesmal schnell gehen soll, habe ich schon einige Stunden dran gearbeitet und den ersten Teil bestickt.
Dieses Bild zeigt den Ausschnitt mit dem ersten Bogen.
Donnerstag, 17. Mai 2012
Kunstwerk beendet
Meine Arbeit an dem Kunstwerk von Alke Reeh ist beendet. Die fotografierte Kuppel ist ausgestickt. Leider werde ich das Endergebnis erst viel später sehen können. Ich bin gespannt, wie es aussieht.
Montag, 7. Mai 2012
Kunstwerk Fortschritt
Bei dem Kunstwerk von Alke Reeh bin ich inzwischen am Mittelteil angekommen. Diesmal habe ich beim ersten Bild fast den ganzen Karton fotografiert. Mehr als diese Breite sehe ich nie.
Auf diesem Bild sieht man etwas meinen Fortschritt. Von der Mitte habe ich etwas mehr als die Hälfte gestickt. Seitlich bin ich auf derselben Höhe. Ich sticke immer so, dass ich nicht hin und her rollen muss, sondern die Rollen nur in eine Richtung drehe.
Auf diesem Bild sieht man etwas meinen Fortschritt. Von der Mitte habe ich etwas mehr als die Hälfte gestickt. Seitlich bin ich auf derselben Höhe. Ich sticke immer so, dass ich nicht hin und her rollen muss, sondern die Rollen nur in eine Richtung drehe.
Mittwoch, 2. Mai 2012
Nur Text
Heute habe ich gar kein Foto. Ich hoffe, morgen kann ich wieder etwas Schönes zeigen.
Beim Kleid fehlen noch zweieinhalb von zehn Segmenten der Abschlussborte. Das ist spätestens übermorgen geschafft. Dann muss ich es noch Waschen und natürlich vorher Fäden vernähen.
Dann stricke ich an einem Minitesttüchlein, von dem ich hier schon mal Vorläufer gezeigt habe. Ich weiß noch nicht,ob ich das überhaupt vor Juni zeige.
Das große Bild besticke ich auch immer weiter.
Diverse andere Dinge stehen hier ganz oben in der Warteschlange, da ja nun bald die anderen Sachen fertig sind.
Dienstag, 1. Mai 2012
Von hinten
Wie ich schon vor ein paar Tagen berichtete, arbeite ich an einem Kunstwerk von Alke Reeh. Diesmal habe ich mal ein Foto von der Unterseite gemacht. Oben und unten sieht man ein wenig die Rollen, auf denen sich das große Foto befindet. Dazwischen ist der Bereich, wo ich von hinten an das Bild herankomme, um zu sticken.
Samstag, 28. April 2012
Kunstwerk
Heute war ich mit meinem Mann bei der Nacht der Museen hier in Düsseldorf. Dazu passt, dass ich seit ein paar Tagen wieder an einem Kunstwerk von Alke Reeh arbeite. Diesmal handelt es sich wirklich um Sticken auf Pappe. Das erste Foto zeigt kleine Vorschaufotos, die sie mir zur Anschauung, wie sie es sich vorstellt mitgebracht hat. Das große Bild befindet sich auf zwei Rollen, so dass ich von vorne und hinten dran arbeiten kann, ohne es ganz auszubreiten.
Frau Reeh hat alle Löcher zum Sticken vorgestochen und auch schon ein paar Stellen bestickt.
Hervorgehoben werden die Muster, wo sich die Linien kreuzen. Ich habe auch schon ein paar Stunden dran gearbeitet. Im Gegensatz zu vielen meiner Stricksachen muss ich hier nur wenig denken.
Frau Reeh arbeitet gerne mit verschiedenen Perspektiven. Dazu gehört sicher auch dieses Werk.
Frau Reeh hat alle Löcher zum Sticken vorgestochen und auch schon ein paar Stellen bestickt.
Hervorgehoben werden die Muster, wo sich die Linien kreuzen. Ich habe auch schon ein paar Stunden dran gearbeitet. Im Gegensatz zu vielen meiner Stricksachen muss ich hier nur wenig denken.
Frau Reeh arbeitet gerne mit verschiedenen Perspektiven. Dazu gehört sicher auch dieses Werk.
Donnerstag, 3. März 2011
Wieder was fertig

Ganz früh am Morgen habe ich die Myrtenblattstola vom Spannbrett genommen und die Fäden abgeschnitten. Vor dem Spannen hatte ich sie schon vernäht.
Die Stola heißt im Buch " Victorian Day Today" von Jane Sowerby Myrtle Leaf Shawl with Willow Border. Sie ist nun 52 cm breit und 180 cm lang.


Das Bild für Alke Reeh ist auch fertig. Ein Foto vom fertigen Bild kann ich erst zeigen, wenn es in einer Ausstellung hing. Ich freue mich darauf.
Montag, 28. Februar 2011
Mein täglicher Fortschritt
Auch heute habe ich Fortschritte gemacht.

Es ist nicht ganz so viel, wie am Wochenende, aber durchaus sichtbar.
Am meisten habe ich heute an dem Bild für Alke Reeh gearbeitet.
Deshalb habe ich mal ein Bild vor dem Weiterdrehen gemacht. Mir gefällt es. :-)
Den Körper vom Oktopus habe ich heute in der Straßenbahn angeschlagen. Die Chenilledrähte habe ich inzwischen in der Stadt besorgt. Sobald ich mir ein wenig Zeit für ihn nehme, wird er fertig werden. In jedem Fall ist er mein derzeitiges Straßenbahnprojekt, weil er so handlich ist.
Die Stola wird voraussichtlich am Mittwoch oder Donnerstag fertig sein. Die Tücher werden deutlich länger brauchen, da sie sehr groß sind und ich an ihnen im Moment nur sehr wenig stricke.
Mittwoch, 23. Februar 2011
Begonnen
Damit ich eine Vorstellung habe, wie es hinterher aussehen wird, hat sie ein kleineres Bild vorbereitet. Die Blumen sind mit Kettmaschen durch die Pappe gehäkelt und sehen wie gestickt aus.
Diesmal sind die Blumen größer und der Faden dünner als bei den vorigen Blümchenbildern.
Sie hat einen großen Karton mit Rollen vorbereitet, auf dem sich ein auf Pappe gedrucktes Bild befindet. In dieses hat sie schon die Einstichstellen für die Blumen vorgestochen. Auf dem Foto habe ich schon die erste Blume gehäkelt und für die nächste die Rollen weitergedreht. Damit ich die Löcher besser finde, beleuchte ich die Pappe von unten.
An meinen anderen Projekten habe ich natürlich auch gearbeitet.
Für den Oktopus muss ich noch Chenilledraht besorgen. Ich hoffe, ich bekomme ihn in die Arme, obwohl ich mit dünnerer Wolle arbeite, als in der Anleitung angegeben. Morgen mache ich Fotos von seinem Anfang und zeige sie hier.
Abonnieren
Posts (Atom)