Posts mit dem Label Entrelac werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entrelac werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. August 2023

Entrelactop fertig

 

Mein Entrelactop wurde gestern endgültig fertig.

Morgens früh habe ich noch nachdem das Top trocken war, die Fäden ein zweites Mal vernäht, weil ich bei Baumwolle etwas skeptisch bin. Danach habe ich es noch gebügelt und angezogen. 

Es trägt sich wunderbar. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Gestrickt habe ich aus Cable 5 Bio in rot und schwarz und Flora Pailettes in rot von Sesia. Ich habe von Cable 5 Bio das 4. schwarze Knäuel begonnen, fast 2 Knäuel rot gebraucht und ein Drittel Knäuel von Flora Pailettes benutzt.





Sonntag, 20. August 2023

Fast fertiges Entrelactop


Zwischendurch stricke ich auch an dem Entrelactop. Nun ist es fast fertig. 

Die Fotos sind von Donnerstag. 

Inzwischen bin ich schon ein ganzes Stück weiter. Sobald es ganz fertig ist, zeige ich es noch einmal. 



Donnerstag, 27. Juli 2023

Entrelactop Zwischenstand

An den Ruhetagen der Tour de Fleece und in den letzten paar Tagen habe ich weiter an dem Entrelactop gestrickt. Ich habe abwechselnd einige Reihen hinten und vorne gearbeitet. So kann ich gut anprobieren. Die Träger habe ich hinten festgesteckt.
 



Mittwoch, 28. Juni 2023

Entrelactop und Nähprojekte

 

Ich arbeite weiter an dem Entrelactop. Inzwischen sind die Entrelacteile fertig und zusammengefügt. Vorne arbeite ich nun einen schwarzen Teil dazwischen ein. Damit ich besser die Passform prüfen kann, stricke ich auch schon das Rückenteil dazwischen. Es sollte eigentlich 1 re verschränkt, 1 li werden. Das wurde aber aus der Baumwolle überhaupt nicht schön. Stattdessen stricke ich nun auch glatt rechts.


Zwischendurch nähe ich weiter an Projektbeuteln. Die ersten zwei werden bald fertig sein.




Mittwoch, 21. Juni 2023

Entrelactop wächst inzwischen


Schon am 6. Juni habe ich das Entrelactop angeschlagen. Ein paar Tage später hatte ich den ersten Träger fertig, aber der Armausschnitt war zu groß. Also musste ich zurück bis zu demon Armausschnittabnahmen und den Ausschnitt ändern. Zuletzt habe ich den Träger noch gekürzt. Jetzt sollte es passen. Diesen Zwischenstand hatte ich letzte Woche Dienstag erreicht.

Mittwoch habe ich dann mit dem zweiten Entrelacteil begonnen. Inzwischen bin ich dort beim Armausschnitt und habe mit den leichten Bogen zu Beginn des Trägers begonnen.

Ich bin sehr gespannt, ob das Top so wird, wie ich es mir vorstelle.




Dienstag, 2. Mai 2023

Neue Projektplanung

 

Statt an den Tuchanleitungen zu arbeiten und die eine fertigzustellen und die andere fürs Stricken vorzubereiten, teste ich Entrelac für ein Sommertopaus Baumwolle. Ich habe mehrere Proben gestrickt und ausgemessen. Unterwegs habe ich einiges verworfen und umgedacht. Mal sehen, ob das so wird, wie ich es mir vorstelle.

Gleichzeitig warte ich auf die nächste Sockenanleitung der SockMadness, die in den nächsten 34 Stunden in meinen Mails auftauchen wird, weil die Spezifikation heute Nacht vor ca. 14 Stunden veröffentlicht wurde. Ich bin sehr gespannt, wie sie aussehen wird und werde versuchen auch die nächste Runde zu erreichen.



Sonntag, 17. Juni 2012

Trocken

Schon gestern Abend, als ich aus Mülheim zurückkam, war das Entrelactop aus handgefärbter Laceseide trocken. Heute habe ich dann Bilder gemacht bzw. machen lassen. Das Top sitzt gut. Beim Fotoshooting hätte ich besser noch den Bauch eingezogen.

Die Unterkante rollt überhaupt nicht und klappt auch nicht hoch. Das hatte ich so erwartet.

 


Freitag, 15. Juni 2012

Nur noch warten und auf Sommerwetter hoffen

 Das Entrelactop liegt sehr feucht auf dem Spannbrett und trocknet nun vor sich hin.
Gestern habe ich an der unteren Kante 8 Runden im kleinen Perlmuster gestrickt, statt wie in der Anleitung 4 Runden anzuhäkeln. Die Unterkante rollt sich ganz schön ein, am Körper klappt sie allerdings nur nach oben.
Nach dem Waschen sieht es schon viel besser aus. Auch die Träger sind gleichmäßiger.
Nun kann ich nur noch warten, bis das Top trocken ist und dann auf Sommerwetter hoffen, damit ich es oft tragen kann. Wahrscheinlich trage ich es aber zwischendurch auch über einem dünnen Pullover.

Sonntag, 10. Juni 2012

Es zieht sich

Viel fehlt nicht mehr, aber es zieht sich, bis das Entrelactop aus handgefärbter Laceseide fertig wird.
Bei einer Maschenprobe mit 51 Reihen pro 10 cm wundere ich mich nicht. Dennoch wünsche ich mir schneller fertig zu werden, weil kaum Fortschritt zu sehen ist. Ich hoffe auf eine Fertigstellung Mitte dieser Woche.

Mittwoch, 6. Juni 2012

Seidenentrelactop Fortschritt

Heute habe ich mal mein Entrelactop aus handgefärbter Laceseide anprobiert und gleich im Spiegel fotografiert. Die Träger habe ich dafür hinten festgesteckt. Es scheint gut zu passen.

Donnerstag, 31. Mai 2012

Top und kurze Blogpause

Mein Entrelactop aus handgefärbter Laceseide gedeiht prächtig. Nachdem ich gestern das Rückenteil auf dieselbe Länge wie das Vorderteil gebracht habe. Nun stricke ich in Runden weiter. Ich bin sehr zufrieden mit dem Zwischenergebnis.

Morgen und übermorgen werde ich nicht bloggen, da ich dort auf dem Virus-Verteil-Treffen 2012. Das ist ein Treffen des Forums der virusanfälligen Weiber in Ravelry. Insgesamt werden es 12 Teilnehmerinnen plus 2 Kinder sein. 10 übernachten gemeinsam in dem ausgewählten Gasthof in Bühlerzell in Baden-Württemberg. Die anderen kommen die ganzen Tage hinzu. Für das Treffen habe ich ein Tuch entworfen, für das Caipi passend Wolle im Farbverlauf gefärbt hat. Sonntag Abend aber spätestens Montag werde ich berichten. Ich freue mich schon sehr auf das Treffen.

Montag, 28. Mai 2012

Weiter geht's

Und weiter geht's mit dem Seidentop. Statt, wie in der Anleitung beschrieben, das Vorderteil nun bis unten weiterzustricken, fange ich mit dem Rückenteil an. Das ist zu Anfang 1 li, 1 re gestrickt. Ich habe die Maschen der seitlichen Vorderteile nicht abgekettet. Nun stricke ich sie mit dem Rückenteil zusammen. Die Träger habe ich aber nicht angestrickt. Die habe ich nur fürs Foto in Form gelegt. Sieht doch schon ganz gut aus. Oder?

Samstag, 26. Mai 2012

Nach dem Ribbeln

Ich habe nun das vordere Mittelteil doch geribbelt, aber es inzwischen fast fertiggestellt.
Was habe ich geändert. Zunächst habe ich noch vor dem Ribbeln die Maschen ausgezählt und dabei festgestellt, dass die grüne Wolle etwas weiter wird als die Rote. Daraufhin habe ich neu berechnet und geribbelt. Nur die mittleren aus den Trägerbändern aufgenommenen Maschen habe ich gelassen und dann seitlich aus der Kante erst auf der rechten Seite und dann auf dem Rückweg aus der linken Seite die errechneten Maschen direkt herausgestrickt.
Nun stricke ich das Mittelteil zwischen den seitlichen Teilen hin- und her.
Die Lochreihe habe ich auch geändert, indem  bei jedem zweiten Mal in der Rückreihe verschränkt abstricke. Das ergibt einzelne Löcher statt eine Lochreihe.
Die Bilder sind von heute Mittag inzwischen fehlen nur noch 9 Reihen dieses Stückes. Bevor ich dann das Vorderteil bis nach unten weiterstricke, werde ich das Rückenteil bis zu dieser Stelle daranstricken.

Donnerstag, 24. Mai 2012

Entrelactop Vorderteil

Nun habe ich das mittlere Vorderteil begonnen. Meine Berechnungen scheinen zu stimmen. Trotzdem überlege ich das Mittelteil noch einmal von vorne zu stricken, weil mir der Ansatz mit der Lochreihe nicht hundertprozentig gefällt. Soll ich nun ribbeln oder weiterstricken?

Dienstag, 22. Mai 2012

Entrelactop Fortschritt

Das Entrelactop wächst gut. Das Bild habe ich vor dem Stricktreffen gemacht. Inzwischen bin ich schon etwas weiter. Zu sehen sind die beiden Träger mit den schrägen seitlichen Vorderteilpartien. Auf der rechten Seite fehlen noch die verkürzten Reihen. Die Träger werden anschließend übereinander gelegt und das Stück zwischen den schrägen Teilen eingestrickt. Das habe ich beim Stricktreffen begonnen.

Samstag, 19. Mai 2012

Blöder Fehler, dennoch weiter

Heute morgen entdeckte ich einen blöden Fehler im ersten Träger von meinem Seidentop. Seht ihr das? Ich habe mich nur gewundert, wieso da so ein Loch ist. Nachdem ich ihn diesen Fehler endlich entdeckt habe ist es klar. Ich habe mittendrin die Richtung gewechselt und mit der falschen Seite zusammengestrickt. Dadurch ist der Träger auch auf einer Seite kürzer.
Heute habe ich dann zunächst den zweiten Träger beendet.
Dann habe ich bis zum Fehler geribbelt und die Maschen wieder aufgenommen.
Eben habe ich dann auch den ersten Träger wieder vollendet. Nun ist er fehlerfrei.
Nun sind also beide Träger fertig. Die grünen Segmente betonen das geflochtene Aussehen der Träger.

Montag, 14. Mai 2012

Träger

Gestern habe ich den ersten Träger des Entrelactops beendet. Den Zweiten habe ich noch gestern angeschlagen. Die Anfangsdreiecke und ein Seitendreieck plus der Block der ersten Entrelacreihe sind gestrickt.