Donnerstag, 28. August 2025
Tame my Lace Top fertig
Freitag, 22. August 2025
Tame my Lace Top: Nur noch die kurzen Ärmel
Mittwoch habe ich das untere Bündchen des Tame my Lace Tops nach der Anleitung von Valentina Bogdanova zu Ende gestrickt und mit dem italienischen Abketten begonnen. Gestern wurde ich damit fertig. Danach habe ich die Ärmelmaschen aufgenommen. Da ich nur kurze Ärmel haben möchte, fehlt nicht mehr viel. Vielleicht werden die Ärmel heute schon fertig. Sonst aber bestimmt im Verlauf des Wochenendes.
Samstag, 9. August 2025
Passe geschafft: Tame my Lace Top
Bei dem Pullover Tame my Lace Top von Valentinaknits habe ich die Passe fertig. In der Anleitung wird ohne weitere Zu- und Abnahmen bis zum Bund gestrickt. Das wird mir so nicht stehen, also Abnahmen an den Seiten und vorne am Busen eingefügt. Nach der Taille werde ich wieder zunehmen.
Samstag, 28. Juni 2025
Neues Projekt angeschlagen
Gestern habe ich aber zunächst mit dem Tame my Lace Top von Valentina Bogdanova angefangen. Dort reizt mich die sehr interessante Ausschnittgestaltung. Ich stricke mit der Cassiopeia light von „Das Mondschaf“, die ich im Laden habe.
Dienstag, 25. Februar 2025
Breathing Space fertig und verschenkt
Samstag, 8. Februar 2025
Breathing Space abgekettet
Samstag, 11. Januar 2025
Fortschritt Breathing Space
Dienstag, 19. November 2024
Breathing Space: Hauptteil abgekettet.
Samstag, 28. September 2024
Fortschritt Pullover Breathing Space und Jacke mit Doppelstrickkragen ohne Knöpfe
Mittwoch, 26. Juni 2024
Breathing Space braucht mehr Persia
Freitag, 29. März 2024
Jacke mit Doppelstrickkragen und Breathing Space aus Persia und Adventskalenderwolle
Die Jacke nach eigenem Design aus Merino Big von Alte Künste macht sich aber allmählich auch ganz gut.
Die Bilder auf der Puppe entstanden am Montag. Die anderen heute am Freitag.

Sonntag, 10. März 2024
Breathing Space: Ärmelabtrennung und Mustertest
Dienstag, 27. Februar 2024
Breathing Space aus hangsponnenem Persia und dem Adventskalender 2023 begonnen
Ich glaube, der Pullover wird mir beim Stricken großen Spaß machen.
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Pullover aus Origin passt wunderbar
Ich finde, die Alpaka-Merino-Mischung passt noch besser zu ihm, als die in der Anleitung empfohlene zweifädig gestrickte aus Superwool und KidSeta.
Alle diese Qualitäten habe ich im Laden.
Samstag, 10. Dezember 2022
Pullover: absolut fertig
Der Pullover für meine Tochter ist nun vollkommen fertig. Die letzten Maschen hatte ich schon am 3. Dezember gestrickt. Am Sonntag dann die Fäden vernäht und Montag hatte ich ihn gewaschen. Nun ist er endlich wieder trocken. Und ich konnte Bilder machen. Vielleicht zeige ich ihn noch einmal nach Weihnachten an der Empfängerin.
Gestrickt habe ich nach der Anleitung Pull von maniche a bolle, also Pulli mit Ärmeln im Blasenmuster, von Mondial mit minimaler Anpassung wegen abweichender Maschenprobe. Statt mit Superwool plus KidSeta habe ich mit der Origin von Sesia gestrickt. Verbaucht habe ich fast 11-einhalb Knäuel, weil das Ärmelmuster extrem viel Wolle frisst.
Freitag, 2. Dezember 2022
Pullover: mitten in der Passe
Beim Pullover für meine Tochter bin ich inzwischen mitten in der Passe angelangt. Das Foto habe ich gemacht, als genau 500 g verbraucht waren. Das Ärmelmuster frisst unglaublich viel Wolle. Vor Beginn der Passe hatte ich im Körper fast 4 Knäuel und in jedem Ärmel knapp zweieinhalb Knäuel benötigt. Da die Maschenzahl in der Passe rapide abnimmt, bin ich gespannt, ob ich mit 11 Knäueln hinkomme oder doch noch das Zwölte anfange. Ich tippe auf die zweite Variante.
Donnerstag, 24. November 2022
Pullover: Ärmel wachsen
Die Ärmel des Pullovers für meine Tochter wachsen langsam aber sicher. Die Blasen verbrauchen reichlich Wolle und Zeit, da die Runden statt 84 Maschen 140 Maschen haben.
Das Muster macht trotzdem Spaß und weckt eine. Menge Assoziationen. Mir fallen dazu zum Beispiel Blumenkohl, ein Baum und die Artemis von Ephesos ein.
Samstag, 19. November 2022
Pullover begonnen
Gestern habe ich den Pullover, den meine Tochter zu Weihnachten bekommen soll angeschlagen. Die Anleitung ist von Mondial, die Wolle jedoch die Origin von Sesia.
Auf dem Foto, dass ich kurz nach dem Anschlag gemacht habe, sieht man noch die vielen Marker, die ich zum Zählen brauche.
Inzwischen habe ich sie bis auf die Seitenmarker am Anfang und in der Mitte entfernt und fast drei Knäuel verstrickt.
Montag, 7. Februar 2022
Angorapullover fertig
Samstag, 5. Februar 2022
Angorapullover fertig gestrickt
Nach dem Fotos habe ich noch alle Faden vernäht. Heute habe ich den Pullover gewaschen. Jetzt trocknet er liegend.
Wenn er wieder trocken ist, mache ich weitere Fotos.
Ob ich die Anleitung veröffentliche und eventuell auch scaliere, weiß ich noch nicht. Die Größenanpassung dürfte aufgrund der eingestrickten Hasenköpfe nicht ganz einfach sein.