Posts mit dem Label Escherkissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Escherkissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. September 2012

Paisleys zu Ende gestrickt und Strumpfhose

Nun ist auch die obere schmale Borte des Paisleytuches zu Ende gestrickt. Die letzten 6 Maschen habe ich im Maschenstich mit den äußeren 6 Anschlagmaschen der unteren Borte verbunden. Morgen werd ich das Tuch spannen.
Übrig von 3 Knäueln Nirvana sind 12 g. also knapp ein halbes Knäuel. Auch das eine angebrochene Döschen Rocailles 9/0 von Gütermann hat gereicht.
Von den bordeauxfarbenen Glasschliffperlen habe ich nur 12 gebraucht, was auch weniger als ein Döschen ist.
Das Tuch wiegt mit Perlen ganze 81 g. Ich bin gespannt, wie groß es nach dem Spannen ist.

Nachdem ich heute am frühen Nachmittag das Tuch beendet hatte, habe ich weiter an der Strumpfhose gestrickt.

Zwei weitere Projekte sind in Planung.

Dienstag, 1. November 2011

Kissen fertig

Das Escherkissen von Jana Huck ist fertig. Ich habe den 50 cm langen Reißverschluss eingenäht. Ein Inlett genäht und die Füllung eines 50 x 50 cm großen Kissens eingefüllt.
Die Bilder zeigen das fertige Kissen zunächst von innen und ungefüllt von außen. Dann mit Inlett von oben und von der Seite. Das letzte Bild ist die Seite mit dem Reißverschluss.
Das Adventskalendertuch liegt noch auf dem Spannbrett. Ich werde es erst morgen früh abnadeln und Fotos davon machen.
Der Pullover macht gute Fortschritte.



Freitag, 28. Oktober 2011

Nur noch nähen

In den letzten Tagen habe ich die letzten beiden halben Schildkröten und die allerletzte Ente gestrickt. Wenn ich diese eingefügt habe, fehlt für den Kissenbezug nur noch der Reißverschluss.
Das Adventskalendertuch ist natürlich auch weiter gewachsen. Der 21. Dezember ist gestrickt. Heute Abend folgt noch der 22. Dezember.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Noch mehr Escher

Nachdem ich den letzten Fisch gestrickt habe, habe ich ihn gleich eingenäht. In ein paar Tagen ist der Kissenbezug fertig. Ich habe noch einen roten 50 cm Reißverschluss. Nach dem Waschen entscheide ich, ob ich diesen benutze oder doch noch einen Neuen besorge. Ein passendes Inlett bzw. Kissen brauche auch noch. Auch da weiß ich die exakte benötigte Größe erst nach dem Waschen.
Das Adventskalendertuch gedeiht auch prächtig. Der 17. Dezember ist gestrickt. Der 18. Dezember folgt heute auch noch.

Dienstag, 25. Oktober 2011

Kissenwachstum

Jetzt fehlen nur noch ein Fisch, eine Ente und zwei halbe Schildkröten.
Die letzte ganze Schildkröte hätte ich schon annähen können. Dafür müsste ich aber einen neuen Faden ansetzen. Wenn ich zuerst den letzten Fisch stricke und annähe, kann ich den Faden vom Kopf der Schildkröte nehmen, deshalb muss diese Naht noch warten. Deshalb wird auch als nächstes der letzte Fisch gestrickt.
In den nächsten Tagen muss ich dann man schauen, ob ich einen passenden Reißverschluss habe oder einen kaufen muss.
Das Adventskalendertuch wächst auch zügig. Der 15. Dezember ist gestrickt. Der 16. ist in Arbeit und wird mit Sicherheit heute fertig.

Sonntag, 23. Oktober 2011

Escherkissen Fortsetzung

 Das Escherkissen nimmt immer mehr Formen an. Heute habe ich eine Ente und einen Fisch angenäht. Die Pfeile zeigen, welche Enden mit der nächsten Naht verbunden werden. Nach dieser Naht entsteht die Kissenform und das Teil kann nicht mehr flach gezeigt werden.
Das sieht man dann bei den nächsten Bildern, wo ich die Naht schon geschlossen habe. Nun liegen die beiden neuen Tiere auf den Alten. Zwei Schildkröten liegen an den Kanten und sind umgeklappt.


Donnerstag, 20. Oktober 2011

Und schon wieder Escher

Nun habe ich noch eine halbe Schildkröte gestrickt und gleich angenäht. Diese ist gegengleich zur Ersten. Nun beginnt die andere Seite des Kissens.
Beim Adventskalender bin ich inzwischen mitten im 7. Dezember. Den 5. hatte ich noch gestern Abend vollendet.

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Escher und Skyggen

 Heute habe ich mich etwas von der Anleitung zum Escherkissen gelöst. Die Anleitung sieht vor am Verschluss zwei zusätzliche Schildkröten zu stricken und diese umzuklappen. Ich habe nun eine halbe gestrickt.
Sie sieht etwas merkwürdig aus. Passt das? Probeweise habe ich sie an der Stelle festgesteckt, wo sie hingehört und durch die Kante eine Stricknadel gezogen. Geht doch.
Also habe ich sie eingenäht. Die nebenliegende Schildkröte habe ich umgeklappt. Ich bin zufrieden. Ich werde werde also noch drei halbe Schildkröten stricken. Bei Zweien muss ich die andere Hälfte stricken, damit es passt. Jetzt fehlen noch je 3 Vögel, Fische und halbe Schildkröten.


Zusätzlich habe ich den Pullover Skyggen (Schattenpullover) von Marianne Isager angefangen. Ist einfach und macht dennoch Spass.
Mein Adventskalendertuch ist auch um einen Tag gewachsen. Bei mir ist der 4. Dezember vorbei. 

Noch mehr Escher und Vorbereitungen



 Heute habe ich weiter an dem Escherkissen gearbeitet. Auf den Stricktreffen heute Abend habe ich die vierte Schildkröte vollendet. Anschließend habe ich sie eingenäht. Jetzt kann man schon viel von der endgültigen Form erkennen.
Das Foto ist leider sehr schlecht. Morgen mache ich ein Neues. Foto ersetzt.

Die Vorbereitungen für ein weiteres Projekt habe ich heute auch gemacht. Ich habe die dazugehörige Wolle gewickelt. Das Teil wird dreifarbig.

Montag, 17. Oktober 2011

Nachlese und Escher

Noch ein wenig zum Treffen in Frechen. Inzwischen gibt es in vielen Strickblogs Berichte und Bilder vom Treffen. Dort kann man auch die Stände bewundern, die ich vergessen habe zu fotografieren. Ich muss noch Lernen vernünftige und reichlich Fotos von solchen Events zu machen. In der Presse ist auch schon ein Artikel erschienen. Online ist davon ein sehr schöner Bilderstreifen.

Während des Ravellertreffens habe ich ca. 1/3 eines Fisches des Escherkissens gestrickt. Vorher habe ich an normalen Tagen mindestens ein ganzes Tierchen geschafft. Der Fisch ist inzwischen fertig und wartet darauf angenäht zu werden. Die dritte Schildkröte habe ich heute verbunden. Wenn die bis jetzt fertigen Tierchen zusammengenäht sind, ist die Hälfte gestrickt und zusammengefügt. So wie ich sie hingelegt habe, erkennt man schon, wie das Kissen werden wird.
Mein Stricktempo wird sicher nicht mehr so schnell werden, da ich nun das Adventskalendertuch2011 auf meinen Nadeln habe und in den nächsten Tagen auch noch einen Pullover anschlage. Dafür muss ich aber zunächst die Wolle wickeln.

Donnerstag, 13. Oktober 2011

weiter gehts

Das Escherkissen wächst. Als der zweite Tiersatz gestern fertig war, habe ich gleich wieder zusammengenäht. Als nächstes habe ich eine Schildkröte angefangen. Sie wird heute noch fertig. Wenn ich nicht heute fast nur die Strickschrift für den Adventskalender am Rechner zurechtgeschnibbelt hätte, wäre sie schon lange fertig und das nächste Tier in Arbeit.
Heute wird die Anleitung für den Kalender fertig. Dann kann ich endlich anfangen zu stricken. Das werde ich natürlich nicht hier zeigen.

Montag, 10. Oktober 2011

Was ganz Neues

Gestern Abend bin ich erst spät und ziemlich fertig nach Hause gekommen, deshalb habe ich nichts geschrieben. Dafür gibt es heute dann zwei Einträge.
Vorgestern Abend hatte ich tatsächlich nichts mehr auf meinen Nadeln. Ich habe dann an der Strickschrift für den Adventskalender gearbeitet. Diese ist nun fast fertig. Jetzt muss ich das Ganze noch einteilen.
Gestern morgen fand sich dann ein neues Projekt, als hätte es nur auf mich gewartet. Ich habe mich zum Teststricken eines Kissens mit Eschermotiven gemeldet. Es besteht aus drei verschiedenen Tieren, die zusammengefügt werden. Das erste, dass ich auf dem gestrigen Stricktreffen angeschlagen habe, ist eine Ente. Entworfen hat Jana das Kissen und eine passende Decke.